DEADTIME (“Maggie’s Solo”) mit Cally Spooner und Will Holder

31. Mai bis 28. Juni 2023

“Die Ausstellung beginnt am 30. Mai um 18 Uhr und endet am 28. Juni um 18 Uhr. “Maggie’s Solo” ist eine 44'16" lange Audioaufnahme von Maggie Segale, die “Anfang 2020” tanzt. Das Stück von Cally Spooner wurde ebenfalls verfilmt, aber der Film wird nicht gezeigt. Ich habe Cally im Jahr 2014 getroffen, was wir beide vergessen haben...”

weight, véhicules and telepathy, how "la facultad" feels at a distance

27. April 2023, 18 Uhr

mit Catalina Insignares, Henrike Kohpeiß, Myriam Lefkowitz

la facultad ist Menschen im Exil und ihren Unterstützer*innen gewidmet. Es ist ein Ort, an dem meist ruhende sensorische Fähigkeiten trainiert werden, so dass sie in gemeinschaftlichen Situationen vernommen, studiert und eingesetzt werden können. Für den öffentlichen Vortrag am 27. April gehen Lefkowitz und Insignares von ihren schriftlichen Überlegungen zu la facultad (und ihren verschiedenen Iterationen seit 2017) aus und entwickeln einige der zentralen Ideen im Dialog mit der Philosophin Henrike Kohpeiß. Der Vortrag nähert sich einem andauernden Projekt aus der Ferne.

Assistances (Working Title)

14. & 15. April 2023

Zweitägiger Workshop mit Valentina Desideri, Stefano Harney, Jason Hirata, Will Holder, Annick Kleizen, Cally Spooner, Eric Golo Stone, Mathilde Supe, Terre Thaemlitz, Marina Vishmidt

Assistent*innen, die sich nicht mit ihrer Arbeit identifizieren, machen oft schlechte Laune. Dies ist nicht zu unterschätzen, insofern es uns als Methode dienen kann...

Unterwerfungen

8.12.2022 bis 28.1.2023

Der Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg freut sich, die Eröffnung der Einzelausstellung Unterwerfungen von Philipp Gufler bekannt zu geben. Gekennzeichnet von der langfristigen Zusammenarbeit mit dem selbstorganisierten Forum Queeres Archiv München, bringt Unterwerfungen alte und neue Arbeiten Guflers zusammen. Die Ausstellung dokumentiert Guflers vielseitige Inszenierung von Archivmaterial und seiner Aktivierung widerständiger Vergangenheiten entgegen einer heteronormativen Geschichtsschreibung. 

Der Ausbeutung auf der Spur

16.01.2022 bis 13.02.2022

Im Kunstraum wird das Archiv der 2010 von Alice Creischer, Max Jorge Hinderer und Andreas Siekmann kuratierten Ausstellung „Principio Potosí“ gezeigt. Zusätzlich zu den 36 Heften, mit denen in der Ausstellung gearbeitet werden kann, haben Studierende der Leuphana Universität im Rahmen eines Seminars mit eigenen Bildern, Texten, Interviews und Filmen auf ausgesuchte Hefte des Archivs geantwortet.

Das Dividuum

2. Juli bis 16. Juli 2021

Die Ausstellung "Das Dividuum" im Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg erkundet eine in Entstehung begriffene Subjektivität, die von sich selbst getrennt und immer schon Teil von etwas ist. Mit Werken von Jacob Lawrence, Chris Marker und Alain Resnais, Emmanuela Soria Ruiz, Drexciya, Roee Rosen, Octavia Butler, Karl Marx und Friedrich Engels, Sergej Eisenstein, Sylvère Lotringer, Ruth Patir, Andrej Platonow, Paul Klee, El Lissitzky, Georges Bataille, Emanuel Almborg, Shana Lutker und Platon Kerschenzew.

Tribunalismus

7. Oktober bis 21. November 2021

Die Ausstellung versammelt filmkünstlerische Arbeiten, Tribunal-Dokumentationen und künstlerische Arbeiten, die Tribunale durchkreuzen – sowie eine von Mirjam Thomann gestaltete Raumintervention, die für die Ausstellung entstanden ist und sie installativ als Verhandlungsraum rahmt. Mit Arbeiten von Zuleikha Chaudhari, Tyler Coburn, Alice Creischer, Irrenoffensive Berlin, Rajkamal Kahlon, Helen Knowles, Ronald Searle, Abderrahmane Sissako, Peter Spillmann und Marion von Osten, und Feliks Topolski.

Über den Kunstraum

Der Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg ist ein Projektraum für Ausstellungen, Vorträge, Workshops, Symposien, Filmvorführungen und Performances. Er eröffnet Studierenden die Möglichkeit, zusammen mit Künstler*innen und Kurator*innen Ausstellungen zu erarbeiten, künstlerische Denkprozesse …