Postsäkulare Auseinandersetzungen. Spiritualität und Religion in zeitgenössischer Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften

Workshop
14-15 Mai

Dieser internationale Workshop widmet sich religiösen Nachwirkungen in künstlerischen und kulturellen Praktiken, insbesondere in den Amerikas, und untersucht die spirituellen Rückstände unserer Disziplinen und Methoden. Der Workshop beginnt mit dem szenischen Ritual „MOMENTO MOCHE“ von Emilio Urbay und Sonja Ortiz, gefolgt von einem Vortrag von Roberto Strongman (Associate Professor, UC Santa Barbara) mit dem Titel „Postsecular Pilgrimages, Imaginary Sources, Disappointed Returns“. Die Präsentationen am zweiten Tag befassen sich mit sozialen Gegenwartsfragen, künstlerischen und kuratorischen Praktiken sowie dem Museum und konzentrieren sich auf eine Vielzahl Afro-diasporischer, Indigener und Mestizo religiöser Akteur*innen und Stätten.

Programm

Mittwoch, 14. Mai Kunstraum/ Hörsaal 5

17:00 - 18:00 MOMENTO MOCHE (performance mit Chicha Express | Sonja Ortiz und Emilio Urbay) im Kunstraum
18:30 - 20:00 LIAS Lecture von Roberto Strongman (UC Santa Barbara): “Postsecular Pilgrimages, Imaginary Sources, Disappointed Returns.” im Hörsaal 5

Donnerstag, 15. Mai im Kunstraum

09:30 - 12:00: Liberation and enchantment against injustice and oppression (moderiert von Prof. Dr. Susanne Leeb)

Carolina Falcão (Federal University of Pernambuco, Brazil): (What) Can Liberation Imagine? Notes on Poverty and Solidarity in Contemporary Brazil

Lior Zisman Zalis (University of Coimbra): Of “falls” and “tumbles”. Agency, Strength, and Power of the Enchanted ones in the Terecô of Codó 

12:00 - 13:30: Mittagspause

13:30 - 16:00: Dance, dreams, and cosmos in art practices (moderiert von Prof. Dr. Maud Meyzaud)

Joëlle Dubé (Dawson College Montréal, Canada): Cosmic Remembrance with Lara Kramer’s Gorgeous Tongue (2024)

Juliana Robles de la Pava (Käte Hamburger Centre for Advanced Study, Humboldt-Universität zu Berlin): Dream, Shamanism, and Forms of Earthly Spirituality in Contemporary Amazonian Art

16:00 - 16:30: Kaffeepause


16:30 - 19:00: Magicians and spirits in curating and the museum (moderiert von Prof. Dr. Vera Simone-Schulz)

Chanon Kenji Praepipatmongkol (McGill University Montréal, Canada): Magicians to Techno-Mystics

Drake A. Konow II (University of Texas at Austin, USA): The Theology of a Fictitious Museum: Castiel Vitorino Brasileiro’s Montando a historia da vida


Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit dem Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS) und dem Netzwerk „Geschlechter- und Diversitätsforschung“ organisiert und im Austausch mit dem Masterseminar „Postsecular critique: The imprints of religion and spirituality on cultural studies“, durchgeführt von Sebastián Eduardo Dávila. Mit zusätzlicher Unterstützung von Jana Paim, Sophie McCuen-Koytek und Litha Sabelfeld.

Wenn Sie kein Student des Seminars “Postsecular critique: The imprints of religion and spirituality on Cultural Studies” teilnehmen, melden Sie sich bitte bis zum 9. Mai 2025 unter shk.kunstraum@leuphana.de für den Workshop an.