migration:
Cataloging Logistics. Migration, Digitisation, Forms of Life
organisiert von Manuela Bojadzijev, Sabrina Apicella, Katharina Platzer, Kelly Mulvaney, Clemens Apprich und Armin Beverungen (alle Leuphana Universität Lüneburg)
Zweiter Kongress der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft. Migration und Europa in kulturwissenschaftlicher Perspektive
Engfügung migrantischer und filmischer Praxen am Beispiel von harragaVortrag von Brigitta Kuster mit anschließender Diskussion Freitag, 7. Oktober 2016, 14:00–15.45 hSitzung der Sektion »Kulturwissenschaftliche Ästhetik«Diskussion des Papiers von Susanne Leeb und Ruth Sonderegger »Plädoyer für eine …
Dienstleistung: Fluchthilfe
Ein Projekt zu Grenze, Migration und Fluchthilfe mit Martin Krenn und Oliver Ressler (Wien)
Dis/b/orderly
Der Aufbau einer Festung Europa als „europäische Gated Community“ (Pichl 2024) ist nicht mehr nur das Ziel einer paneuropäischen Neuen Rechten und selbsternannter, neonationalsozialistischer Grenzschützer:innen, sondern hat auch über die Agenden vermeintlich progressiver und gemäßigter Parteien …
Sunil Gupta - A Practice
Der Kunstraum Leuphana Universität Lüneburg freut sich, den Fotografen, Aktivisten und Kurator Sunil Gupta willkommen zu heißen. In seinem Vortrag wird Gupta die Entwicklung seines Interesses an der Repräsentation von Politik hin zu einer formal eigenständigen Repräsentationspolitik nachvollziehen. …
Laura Lambert: Contesting and Decentring Border Externalization - Perspectives from West Africa
Europas Grenzen finden sich heute zunehmend in Afrika. Migrant:innen werden dort gewaltsam aufgehalten und dorthin abgeschoben. Mit Entwicklungsgeldern oder humanitärer Hilfe wird ihnen eine bessere Zukunft vor Ort versprochen. Oft scheitern diese Versprechen. Diese sogenannte …
Mosaique und Checkpoint Queer - Community Talk. Between Networks of Legal Protection, Care and the Rise of Communities for Refugees in Lüneburg
This community talk invites Mosaique, a consum-free space and cultural center, and Checkpoint queer, a queer health center, to talk about their community based work in the city of Lüneburg. Two organizations with different expertises and approaches are brought together to delve into the rise of …
Trans Hirschfeld Renaissance mit Leah Tigers, Dean Erdmann, Maxi Wallenhorst and Raimund Wolfert
Das Gespräch zwischen der Historikerin und Essayistin Leah Tigers, dem Künstler Dean Erdmann und dem Historiker Raimund Wolfert, moderiert von der Autorin Maxi Wallenhorst und dem Kurator Christopher Weickenmeier, spürt der Proliferation historischer, literarischer und künstlerischer …
MOMENTO MOCHE
Was geschieht, wenn die Vergangenheit nicht nur ein Echo ist, sondern eine aktive Präsenz?
SIEV-X. Zu einem Fall von verschärfter Flüchtlingspolitik
anlässlich des Erscheinens der Publikation Dierk Schmidt: SIEV-X. Zu einem Fall von verschärfter Flüchtlingspolitik. Ein Bildzyklus in drei Teilen, Gespräche und Texte. Reihe polypen bei b_books, Berlin 2005.
weight, véhicules and telepathy, how "la facultad" feels at a distance
mit Catalina Insignares, Henrike Kohpeiß, Myriam Lefkowitz
la facultad ist Menschen im Exil und ihren Unterstützer*innen gewidmet. Es ist ein Ort, an dem meist ruhende sensorische Fähigkeiten trainiert werden, so dass sie in gemeinschaftlichen Situationen vernommen, studiert und eingesetzt werden können. Für den öffentlichen Vortrag am 27. April gehen Lefkowitz und Insignares von ihren schriftlichen Überlegungen zu la facultad (und ihren verschiedenen Iterationen seit 2017) aus und entwickeln einige der zentralen Ideen im Dialog mit der Philosophin Henrike Kohpeiß. Der Vortrag nähert sich einem andauernden Projekt aus der Ferne.
Hinterbühne I
Ausstellung in drei Teilen und Phasen»Ozarichi, März 1944« im Kunstraum, Campus Halle 25 »Megalothymia« in Campus, Gebäude 10, Erdgeschoss Christian Boltanski, »Die Archive der Großeltern« am Campus, Gebäude 7, KellerEröffnung »Hinterbühne I« am Mittwoch, 8. März 2017, 19h in Hörsaal 5 mit …
Hinterbühne III
Ausstellung in drei Räumen und Teilen»Ozarichi, März 1944« im Kunstraum, Campus Halle 25 »Megalothymia« in Campus, Gebäude 10, Erdgeschoss Christian Boltanski, »Die Archive der Großeltern« am Campus, Gebäude 7, KellerEröffnung mit Kurzvorträgen und einer Paneldiskussion zu Fragen des kulturellen …