Materialität:
Zeitlichkeiten des künstlerischen Feldes. Zur Praxis, Materialität und Geschichtlichkeit künstlerischer Produktion
In seinem Vortrag fragt Hilmar Schäfer danach, wie künstlerische Produktion als eine Bewegung von Praktiken und Materialitäten durch die Zeit begriffen werden kann. Dazu lässt sich zunächst mit Pierre Bourdieus Praxis- und Feldtheorie ein konzeptueller Bezugsrahmen erarbeiten, der jedoch für seine …
Park McArthur – Twice
Im Wintersemester 2023/24 wird die Künstlerin Park McArthur zusammen mit Studierenden des M.A. Kulturen der Kritik der Leuphana Universität Lüneburg eine Ausstellung für den Kunstraum entwickeln. McArthurs Auseinandersetzung beginnt mit einer listening session am 25. Oktober und endet mit einem öffentlichen Symposium und einer Ausstellung im Januar 2024. Unter dem Eindruck vergangener wie aktueller Experimente behinderter KünstlerInnen mit Audiodeskription, orientiert sich McArthurs Interesse für das Ausstellen an die Materialität behindertengerechter Zugänge (Geelia Ronkina).
Sapphische Verwirrungen
Der Queer Studies-Wissenschaftler Kadji Amin ruft dazu auf, „die universalisierenden Annahmen der taxonomischen Methode von innen heraus zu durchkreuzen, indem wir idiosynkratische Interpretationen und Übersetzungen generieren, die die epistemologischen und ontologischen Grundlagen der Taxonomie …