sound:

Maberu & The Sound Republik Band - Heating the space

10 June - 9 July in parallel with the exhibition Seven Works What happens when the institution’s keys are handed over? Which objects can be accessed and which should remain restricted to technical areas? How can university and city become more connected? Who belongs to the university? If we regard …

Radiofreak

Wir sind von einer Signalflut umgeben: Bilder, Klänge, Impulse fließen unaufhaltsam auf uns ein. Mal tragen sie uns, mal überfluten sie uns. Doch wo bleibt im Rauschen Raum für eigene Resonanz?

UIQ (the unmaking-of)

»UIQ (the unmaking-of)« (2015, 78 Min.) ist eine räumlich installierte, elektroakustische Soundarbeit, ein unsichtbarer Film der Filmemacher-Künstler_innen Graeme Thomson und Silvia Maglioni über Félix Guattaris nicht realisiertes Science-Fiction-Drehbuch »Un Amour d’UIQ« (A Love of UIQ)«. Die …

Künstlergespräch

Im Anschluß an einen gemeinsamen Gang durch die Ausstellung »Body Bound Notations«, bei dem Sergei Tcherepnin einige seiner Soundskulpturen »aktivieren« wird, sprechen Fiona McGovern und Axel Wieder mit ihm über die den Arbeiten zu Grunde liegenden musikalischen und theoretischen Konzepte, sowie …

Akusmatik als Labor

Die Akusmatik ist eine Art Inszenierung der Stimme, bei der der Stimmtraeger bewusst unsichtbar gehalten wird. Im Woerterbuch Larousse wird Akusmatik als ein Geraeusch definiert, das wir hoeren, ohne zu sehen, was es verursacht. Mit der Erfindung von Radiophonie und Telefonie ist die Akusmatik – …

Opening doors: Archive Visits

As part of Expanded Ground, the public program in the frame of the exhibition Seven Works by Wisrah C.V. Celestino, Kunstraum holds the following public events:

Carolina Mendonça & Lara Ferrari - Zones of Resplendence

Zones of Resplendence erforscht Erscheinungsformen einer potenziellen feminisierten Armee. Carolina Mendonça und Lara Ferrari erkunden, ob ein Krieg mit Verletzlichkeit geführt werden kann, und erweitern so die Perspektive auf Gewalt. Indem sie ihren Körper auf unterschiedliche Weise einsetzen, bereiten sie sich auf eine mögliche Konfrontation vor.

Ausstellungs­eröffnung Unterwerfungen

In ihrer Lecture-Performance mit dem Titel “Well, a fresh breeze with words and gestures” setzt sich die Künstlerin, Performerin und Musikerin Susanne Sachsse mit Asynchronität, Subtraktion, Lücken und Verlernen auseinander und stellt die Frage: Wer oder was spricht da, wenn von mir die …

pausenkino

Filmvorführungen im Rahmen von <reformpause> an verschiedenen öffentlichen Orten (Hörsäle, Kunstraum, Seminarräume) An verschiedenen öffentlichen Orten (Hörsäle, Kunstraum, Seminarräume) wird ein <pausenkino> programmiert, in dem die Auseinandersetzung und Kritik an …

Sifu Niklas Schmidt - Taijiquan: Slowing down the Campus

10 June - 9 July in parallel with the exhibition Seven Works What happens when the institution’s keys are handed over? Which objects can be accessed and which should remain restricted to technical areas? How can university and city become more connected? Who belongs to the university? If we regard …

Wisrah C. V. da R. Celestino - From Language

„From Language“ ist eine Performance Lecture von Wisrah C. V. da R. Celestino über ihre* eigene künstlerische Arbeit mit Fokus auf die sprachlichen und propositionalen Strukturen, die Celestinos künstlerischer Arbeit zugrunde liegen. Wisrah C. V. da R. Celestino nähert sich der Sprache als einem …

Wisrah C.V da R. Celestino - Seven Works (Exhibition opening)

This opening is part of the exhibition Seven Works with Wisrah C.V da R. Celestino.

all our tomorrows

Internationale Gruppenausstellung im Rahmen des Projekts translate mit Arbeiten von Donald Rodney, Shilpa Gupta, Hetain Patel, Owusu-Ankomah, Elmgreen und Dragset, Song Dong, Zhang Dali, Yukiko Terada, Hew Locke, Nomeda und Gediminas Urbonas, Sabine Fassl, Johannes Wohnseifer und Lisl Ponger

Ana Druwe - Expanded Ground

If we regard the campus as an extended institution that connects the Kunstraum to the city of Lüneburg, some of the questions posed by the exhibition Seven Works by Wisrah C. V da R. Celestino become an invitation to test different practices that reflect how the university institutes gathering gestures. Inspired by a seminar on institutional practices, the Kunstraum is open to activities that coexist, interfere, respond, or renegotiate Celestino’s scores.

Park McArthur – Twice

Im Wintersemester 2023/24 wird die Künstlerin Park McArthur zusammen mit Studierenden des M.A. Kulturen der Kritik der Leuphana Universität Lüneburg eine Ausstellung für den Kunstraum entwickeln. McArthurs Auseinandersetzung beginnt mit einer listening session am 25. Oktober und endet mit einem öffentlichen Symposium und einer Ausstellung im Januar 2024. Unter dem Eindruck vergangener wie aktueller Experimente behinderter KünstlerInnen mit Audiodeskription, orientiert sich McArthurs Interesse für das Ausstellen an die Materialität behindertengerechter Zugänge (Geelia Ronkina).

Sapphische Verwirrungen

Der Queer Studies-Wissenschaftler Kadji Amin ruft dazu auf, „die universalisierenden Annahmen der taxonomischen Methode von innen heraus zu durchkreuzen, indem wir idiosynkratische Interpretationen und Übersetzungen generieren, die die epistemologischen und ontologischen Grundlagen der Taxonomie …

Wisrah C. V. da R. Celestino - Seven Works

Kunstraum of the Leuphana University Lüneburg is pleased to announce Seven Works, a solo exhibition by Wisrah C. V. da R. Celestino curated by Ana Druwe in collaboration with Halle für Kunst Lüneburg and Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS) in Culture and Society. The exhibition brings a set of works by Celestino in dialogue with the specific context of Kunstraum Leuphana Lüneburg. It highlights the interplay between the institution's archive, the university campus, and its historical connection with Halle für Kunst Lüneburg, exploring potential porosity between the university and the city.