... zurück zu PROJEKTE
   

IMPORT / EXPORT FUNK OFFICE - DIGITALE TRANSFORMATION

     
  Projekte
Veranstaltungen
Publikationen
Texte
Kontakt
Wege zum Kunstraum
 

Mit Renée Green

Kooperation mit Kulturinformatik (Martin Warnke)
Gefördert durch die Niedersächsische Lottostiftung, Hannover

Lüneburg Apr. 1994 - Feb. 97
Ausstellung 15.12.1996 - 1.4.1997


Im Mittelpunkt der Arbeit von Renée Green steht die Untersuchung von Strukturen, innerhalb derer Wissen konstruiert, akkumuliert, vermittelt und ausgetauscht wird. Die Installation im »Kunstraum der Universität Lüneburg« beschäftigt sich mit Prozessen und Konsequenzen des internationalen Flusses von Kulturprodukten und -informationen.

Ausgangspunkt ist das für die Installation »Import/Export Funk Office« gesammelte Material. Diese Arbeit wurde 1993 begonnen und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Sie umfasst Videos, Photographien, Texte, Tonbandmaterial und Bücher. Thematisch steht der Austausch zwischen Amerika und Europa im Bereich der Hip-Hop-Kultur im Vordergrund. Weitere Projekte der Künstlerin, die an die Fragestellungen von »Import/Export Funk Office« anknüpfen, werden zusätzlich in die Lüneburger Ausstellung einfließen.

Bei »Import/Export Funk Office« handelt es sich - entsprechend der für Renée Greens Arbeitsweise charakteristischen Präsentationsform- um eine auf Partizipation angelegte Ausstellungssituation. Neben Film-, Musik- und Fotomaterial bildet das Kernstück eine CDROM, die eine gewandelte Rezeption des Materials in historischer und systematischer Hinsicht ermöglicht. Sie steht, ebenso wie eine WorldWideWeb-Fassung, den Besuchern der Ausstellung zur Benutzung zur Verfügung.

zum CD-ROM Publikationsprojekt
The digital import / export funk office