world:

Making Worlds

Offener Workshop der von Marion von Osten (Künstlerin, Berlin/ Zürich) geleiteten Projektgruppe, mit dem Kunstraum der Universität Lüneburg und Mitgliedern des Instituts für Kulturtheorie sowie Gästen: Madeleine Bernstorff, Julia Franz, MeineAkademie Berlin, Preclab Forschungsgruppe Hamburg, Katja …

From Models to Monsters. Representing the World Economy and its Discontents

Workshop des DFG-Graduiertenkollegs "Kulturen der Kritik"

Processing Worlds, Processing Back Words. Thinking Through the Act of Curating

In ihrem Vortrag diskutiert Miya Yoshida Potentiale, Beschränkungen und Möglichkeiten künstlerischer Forschung, indem sie eine als Recherche angelegte Ausstellung präsentiert, die zugleich ihr 2006 an der Malmö Art Academy / Lund University abgeschlossenes PhD-Projekt darstellt. Ausgehend davon …

reformpause

Ausstellung in Zusammenarbeit mit Studierenden und dem Kunstraum der Universität Lüneburg, im Rahmen des Projekts transform

Post-X Politics

Dieser Workshop ist eine Folgeveranstaltung zu einem Workshop über Medienökologien, der im November 2016 an der Concordia University stattfand und vom Global Emergent Media Lab und einer Lesegruppe zu Lesungen rund um Medien in Japan organisiert wurde. Indem wir diese einzigartige Form eines …

Urban Subjects

Ein Rechercheprojekt von Urban Subjects in Kooperation mit dem Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg und dem Leuphana Arts Program.

Autogestion. Selbst-Organisation und soziale Transformation

Von der Right-to-the-City-Bewegung bis hin zum Netzwerk der Transition Towns stehen mit Selbst-Organisation verbundene Fragestellungen derzeit wieder in den sozialen, politischen und ökologischen Agenden von Aktivist/innen und Künstler/innen. Wie bewegen sich selbstorganisierte Gemeinschaften auf …

Ho Rui An - Student Bodies

Student Bodies, 2020, 24:35 min

Militante Untersuchung als artistic research?

An so unterschiedlichen Orten wie bei sozialen Bewegungen in Argentinien, Jobcentern in Neukölln, Mayday-Paraden, in linkspublizistischen Anthologien, aber seit einem Jahrzehnt auch im Feld der Kunst- und Theorieproduktion stolpert man immer wieder über den Begriff der »militanten Untersuchung«. …

Chicha Express | Sonja Ortiz and Emilio Urbay - Momento Moche

Die musikalische Performance erweckt die alte peruanische Moche-Kultur durch psychedelische Klänge und Szenen zum Leben. Ein immersives Ritual, das alle Sinne weckt.

Reading Club I: “Territory and Borders, Racial Capitalism and Sovereignty in Crisis” by Gargi Bhattacharyya

“Racial capitalism describes a set of techniques and a formation, and in both registers the disciplining and ordering of bodies through gender and sexuality and  dis/ability and age flow through what is happening.” (Bhattacharyyam, p.10, 2018) How do borders shape our perception of the world? What …

Reading Club II: “Photographic Evangels” by Susan Sontag

Kuntsraum invites to a collective reading session of the chapter “Photographic Evangels”, by Susan Sontag, from the book On Photography. Side by side with Roland Barthes, Walter Benjamin and Rosalind Franklin, Susan Sontag joins a core of thinkers that reflect on the uses of photography. …

Import / Export Funk Office

Projekt und Ausstellung mit Renée Green in Kooperation mit Kulturinformatik (Martin Warnke)

Öffentlich / Privat

Projekt mit Thomas Locher und Peter Zimmermann

Das interdisziplinäre Projekt „Kunstraum der Universität Lüneburg“

Das Projekt “Kunstraum der Universität Lüneburg” wurde Anfang der 90er Jahre im Bereich der Kulturwissenschaften konzipiert und im Jahre 1994, unterstützt durch die Stiftung Niedersachsen (Hannover) formell institutionalisiert. Für die Fortführung des Projekts, das von den Autoren …