Revolution:

Das Bild als Schlachtfeld im globalen Kalten Krieg. Vom revolutionären Bild zum humanitären Missverständnis

Zwischen 1980 und 1986 fanden in Beirut, Aden (Jemen), Berlin und Tunis mehrere vierwöchige Lehrgänge für Fotografie statt. Daran nahmen verwundete, in die Jahre gekommene oder junge Revolutionär_innen verschiedener palästinensischer Organisationen und kommunistischer Vereinigungen aus dem Libanon …

Kunst und Revolution. Künstlerischer Aktivismus im langen 20. Jahrhundert

Gerald Raunig präsentiert sein neues, im April 2005 bei Turia+Kant in Wien erschienenes Buch und stellt die grundlegenden Thesen seiner poststrukturalistischen Revolutionstheorie zur Diskussion. Zu den in diesem Band exemplarisch untersuchten künstlerischen Tendenzen und Bewegungen mit …

Zwischen Intervention und Performance. Die revolutionäre Theaterpraxis von Asja Lācis im Kontext der sowjetischen Avantgarde

Mit dem Seminar setzen die Kultur- und Theaterwissenschaftlerin Mimmi Woisnitza und die Künstlerin und Regisseurin Konstanze Schmitt ihre künstlerisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit zu der avantgardistischen Theatermacherin Asja Lācis fort.  Anliegen ihres Forschungsprojektes „Offene Beziehungen“ …

1989 Rumänien. Videogramme einer Revolution

Rumänien 1989. In nur zehn Tagen spielte sich alles ab: Aufstand des Volkes, Sturz der Macht, Hinrichtung der Herrscher. Demonstranten besetzten daraufhin die Fernsehstation und blieben für 120 Stunden auf Sendung. Andrei Ujicas Film »Videogramme einer Revolution« ist ein Zusammenschnitt aus 125 …

pausenkino

Filmvorführungen im Rahmen von <reformpause> an verschiedenen öffentlichen Orten (Hörsäle, Kunstraum, Seminarräume) An verschiedenen öffentlichen Orten (Hörsäle, Kunstraum, Seminarräume) wird ein <pausenkino> programmiert, in dem die Auseinandersetzung und Kritik an …

Bildwelten und Wissenssysteme. Die Genese der modernen Naturwissenschaften – Galilei und die Folgen

Moderation: Dr. Martin Warnke, Kulturinformatik Leuphana Universität Lüneburg

Die Stadt ist unsere Fabrik

Christoph Schäfer präsentiert im Kunstraum seinen künstlerisch-aktivistischen Zugang auf der Grundlage seines viel beachteten Bildessays, der 2010 als “Die Stadt ist unsere Fabrik” bei Spector Books erschien. Mit dem Aquarellstift zeichnete Christoph Schäfer darin die …

Dziga Vertov. Der Umsturz

Dziga Vertov, unermüdlicher Avantgardist und erster Theoretiker des Dokumentarfilms, zählt zu den einfallsreichsten Pionieren der Filmgeschichte. 1918 begründet er die erste sowjetische Wochenschau »Kinonedelja«. Er gehört in den 20er Jahren zu den Schrittmachern der Filmkunst im revolutionären …

Ökonomien des Elends

Eine Ausstellung mit Fotografien von Pierre Bourdieu In Zusammenarbeit mit Camera Austria Graz (Christine Frisinghelli), der Universität Genf, Départment de Sociologie (Franz Schultheis) und der Fondation Pierre Bourdieu, Genf https://camera-austria.at

Das interdisziplinäre Projekt „Kunstraum der Universität Lüneburg“

Das Projekt “Kunstraum der Universität Lüneburg” wurde Anfang der 90er Jahre im Bereich der Kulturwissenschaften konzipiert und im Jahre 1994, unterstützt durch die Stiftung Niedersachsen (Hannover) formell institutionalisiert. Für die Fortführung des Projekts, das von den Autoren …

Debords Filme

Guy Debord, Gründungsmitglied der Situationistischen Internationale (1957–72), trat vor, während und nach seiner Mitgliedschaft in der S.I. auch als Regisseur einiger Filme auf, das erste Mal 1952, zuletzt 1994. Roberto Ohrt, der u. a. zahlreiche Schriften zu den Situationisten verfasst hat, …

Film 68. Der Umsturz

Der Hamburger Filmemacher und Filmwissenschaftler Gerd Roscher stellt im Rahmen seines Videovortrags zum Thema »Film 68« den Film »Oskar Langenfeld« (1966) von Holger Meins sowie Ausschnitte aus »Zeitgeist« (1968) des niederländischen Dokumentarfilmers Johan van der Keuken vor. »Oskar Langenfeld« …

Reflektionen und oppositionelle Kunst. Verantwortung, Ästhetik… Humor (Denn ohne Humor wäre die Arbeit tot)

Sands Murray-Wassinks Malerei und insbesondere seine Performances verhandeln identitätspolitische Fragen unter Einsatz des »expliziten Körpers«. Damit stehen sie in einer Tradition der Performancekunst, die in den 1960er und 1970er Jahren eine wichtige Rolle spielte und die darauf zielte, die …

weight, véhicules and telepathy, how "la facultad" feels at a distance

mit Catalina Insignares, Henrike Kohpeiß, Myriam Lefkowitz

la facultad ist Menschen im Exil und ihren Unterstützer*innen gewidmet. Es ist ein Ort, an dem meist ruhende sensorische Fähigkeiten trainiert werden, so dass sie in gemeinschaftlichen Situationen vernommen, studiert und eingesetzt werden können. Für den öffentlichen Vortrag am 27. April gehen Lefkowitz und Insignares von ihren schriftlichen Überlegungen zu la facultad (und ihren verschiedenen Iterationen seit 2017) aus und entwickeln einige der zentralen Ideen im Dialog mit der Philosophin Henrike Kohpeiß. Der Vortrag nähert sich einem andauernden Projekt aus der Ferne.

all our tomorrows

Internationale Gruppenausstellung im Rahmen des Projekts translate mit Arbeiten von Donald Rodney, Shilpa Gupta, Hetain Patel, Owusu-Ankomah, Elmgreen und Dragset, Song Dong, Zhang Dali, Yukiko Terada, Hew Locke, Nomeda und Gediminas Urbonas, Sabine Fassl, Johannes Wohnseifer und Lisl Ponger

Alternative Economics, Alternative Societies

Nach dem Verlust eines Gegenmodells zum Kapitalismus – wie der real existierende Sozialismus bis zu dessen Zusammenbruch eines bildete – haben es zu Beginn des 21. Jahrhunderts alternative Konzepte einer ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung schwer. “Alternativen” werden in …

Kritik der Kreativität

Die Bedeutungen des Begriffs »Kreativität« entstehen im zeitlichen und gesellschaftlichen Zusammenhang. Die »Creative Industries« stehen z.B. für die vorerst letzte Einbindung des Begriffs in das kapitalistische Wirtschaftssystem. Aber auch im künstlerischen Bereich entstehen stets neue Anforderung …