|
Projekte
Veranstaltungen
Publikationen
Texte
Kontakt
Wege zum Kunstraum
|
|
Wien Feber Null. Eine Ästhetik des Widerstands
Vortrag und Präsentation
14.12.2000
Der Philosoph Gerald Raunig, der in Österreich Mitglied des Vorstands
der IG Kultur und Medien ist, wird die in seinem kürzlich erschienenen
Buch formulierten Thesen über die Aktionen des Wiener "Widerstands" gegen
die schwarzblaue Regierung vom Februar 2000 vorstellen und auch Filmmaterial
zu diesen Aktionen zeigen.
Das Buch läßt sich auf mehreren Ebenen lesen: als subjektiv-reflexives
Tagebuch des Widerstands vom 1. bis 19. Februar 2000, als Reihe von philosophischen
Essays zu Aspekten des Protests gegen die Beteiligung der rechtsextremen
FPÖ an der Regierung, als Versuch des Zusammendenkens von künstlerischen
und politischen Aktionen und schließlich auch als formale Adaption der
"Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss.
Literatur
Raunig, Gerald: Wien Feber Null. Eine Ästhetik des Widerstands. Wien 2000:
Turia +Kant.
Stoller, Silvia u. a. (Hg.): Philosphie in Aktion. Demokratie, Rassimus,
Österreich. Mit Beiträgen u. a. von Pierre Bourdieu, Chantal Mouffe, Slavoj
Zizek und Gerald Raunig. Wien 2000: Turia + Kant.
|