|
Projekte
Veranstaltungen
Publikationen
Texte Kontakt
Wege zum Kunstraum
|
|

interarchive. Archivarische Praktiken und Handlungsräume im zeitgenössischen
Kunstfeld.
Beatrice von Bismarck, Hans-Peter Feldmann, Hans-Ulrich Obrist, Diethelm
Stoller, Ulf Wuggenig (Hg.).
Künstlerisches Konzept: Hans-Peter Feldmann. Kurator: Hans Ulrich Obrist.
Verlag der Buchhandlung Walther König, Lüneburg/Köln 2002.
www.buchhandlung-walther-koenig.de
19,7 x 26,5 cm; 640 Seiten mit 545 Abbildungen, davon 402 farbig. Hardcover.
Textbeiträge in deutsch und englisch.
ISBN 3-88375-540-0
Euro 39,-
Das Vorwort der
HerausgeberInnen zu interarchive kann hier
gelesen werden.
Zusammen mit dem Düsseldorfer Künstler Hans Peter Feldmann und dem Kurator
Hans Ulrich Obrist hat der Kunstraum der Universität Lüneburg ein Künstlerbuchprojekt
erarbeitet, das an die Ausstellung "Interarchiv" im Sommer 1999 anknüpft,
diese aber deutlich erweitert und das Material für den gewandelten Präsentationsrahmen
das Buch als Ausstellungsraum neu bearbeitet hat.
Das Künstlerbuch "Interarchive" untersucht die Bedeutung von Archiven
im zeitgenössischen Kunstfeld und dokumentiert die verschiedenen Formen
der Auseinandersetzung mit dem Thema. Im Zentrum steht der aktuelle um
archivarische Praktiken geführte Diskurs. Thema sind zum einen Funktionen
und Möglichkeiten von Sammlungen, Museen und kulturellen Archiven unter
den Bedingungen von Ökonomisierung, Globalisierung und virtuellen Medien;
zum anderen sind es die Konstitution, die Arbeitsweisen und Potentiale
von und in Erinnerungsprozessen.
Die Gliederung des Bandes in die drei Teile "Annäherungen", "Vernetzungen"
und "Perspektiven" spiegelt inhaltlich, strukturell und formal die wesentlichen,
aktuellen Ansätze dieses Diskurses.
Der erste Teil befasst sich mit Ordnungsprinzipien und umkreist aus unterschiedlichen
Perspektiven Alternativen zu den gebräuchlichen Kategorisierungen in Museen,
Bibliotheken oder Sammlungen. Die Annäherungsprozesse spiegeln sich hier
auch räumlich in der Anordnung des Materials im Buch.
Der zweite Teil des Bandes verfolgt mit zahlreichen Textbeiträgen von
KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen eine
Öffnung von archivierenden Prozessen. An die Stelle rückwärtsgewandter
Behandlung treten hier Ansätze, die an der Aktualisierung und gegenwärtigen
Nutzbarmachung von Erinnerung und Speichern arbeiten.
Der dritte Teil offeriert als ein ausgestelltes Archiv innerhalb eines
Archivs - eine bislang einzigartige Zusammenstellung künstlerischer und
kultureller Archive der letzten 25 Jahre.
mit:
Franz Ackermann, Elisabeth Arkhipoff, Julie Ault, Bart De Baere, Vittore
Baroni, bildwechsel e.v., Beatrice von Bismarck, Waling Boers, Jan Böttcher,
Lionel Bovier, Beatrix Brandes, Christophe Cherix, Thorsten Clauszen,
Beatriz Colomina, Neil Cummings, Cãlin Dan, Iris Därmann, Chris Dercon,
Michael Diers, dokumenta Archiv, Sabine Dreher, Arnold Dreyblatt, Céline
Duval, Sonja Eichele, Volker Eichelmann, Maria Eichhorn, Annika Eriksson,
Wolfgang Ernst, Jonathan Faiers, Arlette Farge, Hans-Peter Feldmann, Robert
Fleck, Andrea Fraser, Anne Frémy, György Galántai, Fabrizio Gallanti,
Paul-Armand Gette, Gilbert & George, RoseLee Goldberg, Kirby Gookin, Renée
Green, Joseph Grigely, Eiko Grimberg, Johan Grimonprez, Marina Grzinic,
Bärbel Hartje, Jens Hartwig, Jean-Noël Herlin, Anika Heusermann, Patricia
Holder, Tom Holert, Tina Kaiser, Michael Katchen, Christoph Keller, Peter
Kerschgens, Josif Kiraly, Júlia Klaniczay, Jan Knikker, Andrea Knobloch,
Inga Koehler, Kasper König, Koo Jeong-a, Ulrike Kremeier, Jan Lackner,
John Latham, Anton Lederer, Marysia Lewandowska, Thorsten Liesegang, Armin
Linke, Ken Lum, Margarethe Macovec, Gesine Märkel, Pierangelo Maset, Kobe
Matthys, Shaheen Merali, Charles Merewether, Ariede Migliavacca, Nina
Möntmann, Maurizio Nannucci, Olaf Nicolai, Carsten Nicolai, Jean Pierre
Nouet, Hans Ulrich Obrist, Georges Perec, Peter Piller, Lisl Ponger, Karin
Prätorius, Catherine Quéloz, Walid Ra´ad, Lioba Reddeker, José Roca, Irit
Rogoff, Roland Rust, Bart Rutten, Hilmar Schäfer, Ulrich Schötker, Nicol
Schwaderer, Sarah Shneiderman, Judy Freya Sibayan, Sean Snyder, Erik Steinbrecher,
Barbara Steveni, Diethelm Stoller, Harald Szeemann, Detlef Thiel, Tjebbe
van Tijen, Mark Tribe, Mark Turin, Anthony Vidler, Anton Vidokle, Cornelia
Vismann, Madelon Vriesendorp, Martin Warnke, Carmen Wedemeyer, Wanda Wieczorek,
Jan Kristian Wiemann, Paul Willemsen, Martha Wilson, Ulf Wuggenig, Lydia
Zimmer, Heike Zollondz
Weitere Projekte mit Hans Ulrich Obrist
Testoo®
Die Archive der Grosseltern
1 - 1 = 2 Hybert-Marché
Interarchiv
Weitere Projekte mit Hans-Peter Feldmann
Interarchiv
|